Was ist a silent voice?

A Silent Voice (Koe no Katachi)

A Silent Voice (Japanisch: 聲の形, Koe no Katachi) ist ein japanischer Manga, der von Yoshitoki Ōima geschrieben und illustriert wurde. Die Geschichte dreht sich um Shoya Ishida, einen ehemaligen Tyrannen, der versucht, sich mit Shoko Nishimiya, einem gehörlosen Mädchen, das er in der Grundschule gemobbt hat, auszusöhnen.

Wichtige Themen:

  • Mobbing: Die Geschichte untersucht die Folgen von Mobbing, sowohl für das Opfer als auch für den Täter. Shoya muss sich mit seinen früheren Taten auseinandersetzen und versucht, Wiedergutmachung zu leisten.

  • Gehörlosigkeit: Der Manga stellt die Herausforderungen dar, mit denen gehörlose Menschen in einer hörenden Gesellschaft konfrontiert sind, und betont die Bedeutung von Kommunikation und Verständnis.

  • Reue: Shoyas Reise ist von Reue und dem Wunsch nach Erlösung geprägt. Er kämpft mit seiner Vergangenheit und versucht, einen Weg zu finden, sich selbst zu vergeben.

  • Selbstmordgedanken: Das Thema Selbstmord wird im Manga angesprochen, sowohl in Bezug auf Shoya als auch auf Shoko. Die Geschichte betont die Bedeutung von Unterstützung und psychischer Gesundheit.

  • Freundschaft: Die Entwicklung von Freundschaften, sowohl alten als auch neuen, ist ein zentrales Element der Geschichte. Shoya lernt, wie wichtig es ist, Beziehungen aufzubauen und Unterstützung zu finden.

  • Vergebung: Sowohl Shoya als auch Shoko müssen lernen, sich selbst und einander zu vergeben, um vorwärts zu kommen. Vergebung ist ein Schlüsselthema für die Heilung und Versöhnung.

Der Manga wurde 2016 als Anime-Film adaptiert, der von Kyoto Animation produziert wurde und von Naoko Yamada inszeniert wurde. Der Film war sowohl kritisch als auch kommerziell erfolgreich.